Hegering 10 - Hagen

Hegeringleiter:
Mirco Riethmueller
mob.0170 / 7734804
eMail
Stellvertreter:
Conny Trowitzsch
Tel. 04296 / 748122
mob. 0162 / 9379 663
eMail
Obmann für Natur-
und Landschutz:

Gerhard Konseck
Tel. 04702 / 350
eMail

Reviere

Ej. v.d. Elst, Weißenberg 
Ej. Götschen, DorfhagenHagen
Ej. Gräfin Grote, KassebruchHeine
Ej. Grube I, DriftsetheHagen-Kassebruch
Ej. Grube II, Sandstedter MoorLehnstedt
Ej. Harmonie, HagenOffenwarden
Ej. Honnen, WulsbüttelRechtenfleth
Ej. Schneider, HagenSandstedt I
Ej. Steilen, LehnstedtSandstedt II
Ej.NFA DüngelUthlede
BramstedtWersabe
DorfhagenWulsbüttel
Driftsethe IWulsbüttel-Hoope
Driftsethe IIWurthfleth-Rechthebe

Beschreibung

Der Hegering 10 - Hagen in der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven liegt im südlichen Zipfel des Altkreises Wesermünde. Die Landschaft ist abwechslungsreich und es ist für jeden etwas dabei; Marsch, Geest, Wald, Moor, Heide und Wasser. Im Westen liegen als Grenzen die Weser sowie die reinen Marschreviere Rechtenfleth, Sandstedt und Wurthfleth. Im Südosten liegen die reinen Geestreviere Bramstedt, Wulsbüttel und Lehnstedt mit ihren hohen Waldanteilen.
 
Aber auch zwischen den beiden Landschaftsformen liegt reizvoll das Randgebiet des Geestrückens die Platte des Uthleder Bergs zwischen Hagen, Driftsethe und Uthlede. In diesen Randgebieten liegen auch zwei interessante Moorgebiete, das Grienenberger Moor und das Hagener Königsmoor.
 
Das Abtorfen des Hagener Königs-moores und des Grienenberger Moores wurde inzwischen eingestellt. Hier wird jetzt eine Renaturierung angestrebt. Aber Moor wächst langsam.
 
Damwild und auch jetzt vermehrt Schwarzwild gehören zum Standwild, wie die Streckenberichte es jährlich melden.
 
Der Hegering 10 Hagen hat die Größe von ca. 14.030 ha mit einem Waldanteil von 3.351 ha. Er teilt sich in 17 Gemeinschafts-jagdbezirke und 9 Eigenjagdbezirke ein.
 
Der Hegering hat zur Zeit 100 Mitglieder.
 
Der Hegering unterstützt seine Mitglieder bei der Jagdbehörde und der Jägerschaft, berät bei jagdlichen und rechtlichen Fragen und tritt für die Förderung des Natur-und Umweltschutzes wie z.B. Biotopverbesserung und Hegemaß-nahmen ein.
 
Zu den Aufgaben des Hegeringes gehört auch die Erstellung der Abschusspläne zusammen mit der Jagdbehörde sowie die Durchführung
der Pflichttrophäenschau.
 
Die Schießgruppe des Hegerings 10 Hagen trainiert seit 1972, zunächst auf der eigenen Schießanlage in Harren-dorf und seit 1996 auf der Wurfscheibenanlage des Trap + Skeet Clubs e.V. Harrendorf und Umgebung. Geübt wird jeden 2. und 4. Sonntag. So wurde mancher Pokal gewonnen. In den letzten Jagdjahren stellten wir einige Kreismeister aus unseren Reihen. Die Hegeringmitglieder nehmen am Schießen teil, um ihre Treffsicherheit zu überprüfen und zu kontrollieren.
 
Antje Praß
ehem. Hegeringleiterin

Aktuelles & Termine

Am 27.05.2023 findet das Hegeringschießen Hegering 12 statt. Treffen ist um 14:00 Uhr auf dem Schießstand in Bad Bederkesa. Da auf dem Schießstand in…

Weiterlesen

Am 27.04.2023 ab 19:00 findet ein Jägerstammtisch (Hegering 12, Jäger Bremerhaven und um zu und wer Lust hat). Wir treffen uns in der Schiffdorfer…

Weiterlesen

Anbei findet Ihr den Link zur Erläuterung bzgl. der Verordnungsermächtigung des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hier…

Weiterlesen